FMEA nach AIAG-VDA
Zweck der Ausbildung
- Erlangung der Fähigkeit zur Durchführung von FMEA-Analysen gemäß Referenzhandbuch AIAG & VDA 1. Auflage 2019.
- Erwerb von Kenntnissen über die Grundprinzipien der Organisation der 7 Schritte des FMEA-Ausführungsprozesses.
Programm
- Einführung in den neuen Ansatz der Risikoanalyse
- Zweck und Umfang der FMEA
- Rollen und Mitglieder des Teams
- 5T – Absicht, Team, Zeit, Aufgaben, Werkzeug
- DFMEA/PFMEA-Analyse nach 7 Schritten
- Planung und Vorbereitung („5T“-Regel)
- Strukturanalyse
- Funktionsanalyse
- Fehleranalyse
- Risikoanalyse
- Optimierung (Risikominderung)
- Dokumentation der Ergebnisse
- Dokumentation der Analyse in grafischer Form (Strukturbaum, Funktionsbaum, Fehlerbaum, Ort der Maßnahmen – Vorbeugung. Erkennung – im Fehlerbaum).
- Werkzeuge zur Unterstützung der Struktur-, Funktions- und Defektanalyse: Diagramm B, Diagramm P.
- FMEA-Dokumentation: grafische Darstellung und FMEA-Berichtsansichten für die Software.
- Diskussion der Bewertungstabelle im Zusammenhang mit der Aktionspriorität AP
- Geben Sie Daten in den Kontrollplan ein
Benefits
Der Teilnehmer lernt:
- Was sind die Empfehlungen des AIAG & VDA-Leitfadens in Bezug auf die siebenstufige Umsetzung des FMEA-Prozesses?
- Welche Ressourcen sind für die Umsetzung der FMEA zu erwarten, für die laut AIAG&VDA-Richtlinien die Geschäftsführung verantwortlich ist?
- Wie die PFMEA-Analyse mit der Frage der Qualitätskosten (COQ – Costs of Quality, COPQ – Costs of Poor Quality) zusammenhängt.
- So verwenden Sie die Tabellen zur Unterstützung der Schätzung der Schweregrad-, Vorkommens- und Erkennungsindikatoren.
- Wie man Entscheidungen über die Risikobewertung (Akzeptanz) und die Priorisierung präventiver Maßnahmen trifft.
- Wie andere Tools den Optimierungsschritt unterstützen können (DOE, SPC, „Fehler-/Error-Proofing“).
- Welche Informationen von PFMEA fließen in Kontrollpläne ein?
Methodik
Die Schulung ist eine Einführung in die Methodik selbst. Allerdings wird es faktisch als Workshop durchgeführt, da die Teilnehmer während der gesamten Schulung an ihrer eigenen FMEA arbeiten. Der Workshop findet in Form von Teamarbeit statt – der Umfang wird mit der Gruppe abgestimmt. Um die Ergebnisse zusammenzufassen, wird eine gemeinsame Überprüfung der Ergebnisse der von den einzelnen Teams ausgeführten Aufgaben durchgeführt.
Qualifikationsnachweis
Nach Ihrer Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Zielgruppe
- Moderatoren und Mitglieder von FMEA-Teams.
- Personen, die Projekte zur Implementierung neuer Produkte leiten.
- Qualitätsingenieure, Prozessingenieure.
- Personen, die Qualitätsaudits bei Lieferanten und internen Auditoren durchführen.
Vorbereitung
- Um den bestmöglichen Ablauf und den größtmöglichen Nutzen für alle Beteiligten zu gewährleisten, bieten wir ein Vorgespräch bei Ihnen vor Ort oder online an. Ziel ist es, die Ausgangssituation und die Ziele der Schulung im Detail zu klären. Darauf aufbauend wird das Training individuell angepasst und auf Sie zugeschnitten.
Keyfacts
Preis:
Um ein Angebot zu erhalten, senden Sie bitte eine Anfrage.
Es besteht die Möglichkeit, das Angebot durch Nachschulungsberatungen in Form von Beratungsleistungen, Fortbildungen, Unterstützung bei Umsetzungsprojekten und in der Ausbildung behandelten Methoden zu erweitern.
Ort:
In Ihrem Unternehmen oder in einem externen Seminarraum
Dauer:
2 Tage x 7 Stunden
Termin: nach Vereinbarung
Anfrage an: office@qualityfox.at