PPAP nach AIAG
Zweck der Ausbildung
- Darstellung des Anforderungskontextes für das Projektmanagement und die Freigabe von Produkten und Prozessen für die Serienproduktion im Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 und IATF 16949.
- Darstellung der Grundsätze der Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten im Bereich der Freigabe von Lieferungen nach dem PPAP-Handbuch (Production Part Approval Process).
Programm
- Grundprinzipien des Qualitätsmanagementsystems in der Automobilindustrie – Quellen der Anforderungen, Diskussion: die Anforderung der ISO 9001, IATF 16949, wichtige Qualitätsmethoden – Kernwerkzeuge, CSR (Customer Specific Requirements), Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001 und IATF 16949 bezüglich Design und Entwicklung,
- PPAP-Verknüpfung mit der Advanced Product Quality Planning (APQP)-Methodik
- PPAP – Diskussion der wichtigsten Themen:
- wann das PPAP an den Kunden übermittelt werden soll,
- Welche Ebenen gibt es für die PPAP-Einreichung?
- PPAP-Einreichungsstufen im Vergleich zu erforderlichen Dokumenten,
- PPAP-Zulassungsstufen,
- wie lange soll das fertige PPAP archiviert werden,
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Verwendung von PPAP?
Benefits
Der Teilnehmer lernt:
- Kundenbedürfnisse und -anforderungen bei der Umsetzung neuer Projekte richtig verstehen,
- Vorbereitung der für die Produktgenehmigung durch den Kunden erforderlichen Dokumentation – PPAP,
- welche Dokumente, Berichte, Analysen typischerweise in einem PPAP-Paket für Kunden benötigt werden,
- Welche Regeln gelten für die Genehmigung von Teilen gemäß der PPAP-Methodik?
Qualifikationsnachweis
Nach Ihrer Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Zielgruppe
- Personen, die Projekte zur Implementierung neuer Produkte leiten,
- Qualitätsingenieure, Qualitätsspezialisten, Mitarbeiter der Qualitätsabteilung,
- Abteilungsleiter/Inhaber von Schlüsselprozessen im Zusammenhang mit der Einführung neuer Produkte für die Serienproduktion,
- Konstrukteure, Technologen,
- Interne Auditoren, Lieferantenauditoren (erste und zweite Partei).
Vorbereitung
- Um den bestmöglichen Ablauf und den größtmöglichen Nutzen für alle Beteiligten zu gewährleisten, bieten wir ein Vorgespräch bei Ihnen vor Ort oder online an. Ziel ist es, die Ausgangssituation und die Ziele der Schulung im Detail zu klären. Darauf aufbauend wird das Training individuell angepasst und auf Sie zugeschnitten.
Keyfacts
Preis:
Um ein Angebot zu erhalten, senden Sie bitte eine Anfrage.
Es besteht die Möglichkeit, das Angebot durch Nachschulungsberatungen in Form von Beratungsleistungen, Fortbildungen, Unterstützung bei Umsetzungsprojekten und in der Ausbildung behandelten Methoden zu erweitern.
Ort:
In Ihrem Unternehmen oder in einem externen Seminarraum
Dauer:
1 Tag x 7 Stunden
Termin: nach Vereinbarung
Anfrage an: office@qualityfox.at