VDA 6.3
Zweck der Ausbildung
- Erwerb von Kompetenzen zur Durchführung von Prozessaudits auf Basis der Anforderungen des VDA 6.3-Handbuchs, darunter:
- Auditplanung,
- Durchführung einer Lieferantenpotenzialanalyse zur Auswahl neuer Lieferanten;
- Durchführung von Lieferantenaudits oder internen Prozessaudits.
- Diskussion der Änderungen: VDA 6.3:2016 zu VDA 6.3:2023.
- Teilnehmer aus von Kunden auditierten Unternehmen mit den VDA 6.3-Auditgrundsätzen vertraut zu machen, um sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten und teilzunehmen
- bei Audits.
Programm
- Grundprinzipien des Qualitätsmanagementsystems in der Automobilindustrie – mit besonderem Schwerpunkt auf den wichtigsten Prozessen für die Auditierung (Anforderungsquellen, Diskussion: ISO 9001, IATF 16949, Kernwerkzeuge, CSR – Kundenspezifische Anforderungen).
- Allgemeine Grundsätze für die Prüfung, die sich aus der Norm ISO 19011 ergeben.
- Arten von Audits und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede (1. Partei, Prozesse, QMS, Produkt).
- Prozessansatz und risikobasiertes Denken im VDA 6.3-Audit.
- Anforderungen an Wirtschaftsprüfer.
- VDA 6.3 Auditplanung:
- mit einem neuen Lieferanten – basierend auf der Potenzialanalyse (P1)
- Vollständiges Prozessaudit (P2-P7).
- Auditdurchführung:
- Fernprüfung
- Fragenkatalog
- Beweissammlung
- Checkliste
- Bewertung der Fragen und Ergebnisse eines Prozessaudits
- Fragen von besonderer Bedeutung.
- Abbauregeln.
- Audit-Report.
- Post-Audit-Aktivitäten und kontinuierliche Verbesserung.
- Diskussion der Änderungen: VDA 6.3:2016 zu VDA 6.3:2023
Übungen
- Planung des Audits unter Berücksichtigung des Prozessansatzes und des risikobasierten Denkens,
- Audit-Checkliste für ein Prozessaudit unter Berücksichtigung des Process Approach,
- Prüfungssimulation anhand von Gruppenübungen,
- Beurteilung des Audits, Bewertungsgrundsätze nach VDA 6.3.
Qualifikationsnachweis
Nach Ihrer Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Zielgruppe
- Kandidaten für interne Prozessauditoren,
- Lieferantenprozessauditoren,
- Mitarbeiter der Einkaufs- und Qualitätsabteilung, die für den Einkauf, die Auswahl und die Bewertung von Lieferanten verantwortlich sind.
Vorbereitung
- Um den bestmöglichen Ablauf und den größtmöglichen Nutzen für alle Beteiligten zu gewährleisten, bieten wir ein Vorgespräch bei Ihnen vor Ort oder online an. Ziel ist es, die Ausgangssituation und die Ziele der Schulung im Detail zu klären. Darauf aufbauend wird das Training individuell angepasst und auf Sie zugeschnitten.
Keyfacts
Preis:
Um ein Angebot zu erhalten, senden Sie bitte eine Anfrage.
Es besteht die Möglichkeit, das Angebot durch Nachschulungsberatungen in Form von Beratungsleistungen, Fortbildungen, Unterstützung bei Umsetzungsprojekten und in der Ausbildung behandelten Methoden zu erweitern.
Ort:
In Ihrem Unternehmen oder in einem externen Seminarraum
Dauer:
3 Tage x 7 Stunden
Termin: nach Vereinbarung
Anfrage an: office@qualityfox.at